Der Schutz Ihrer und unserer Daten ist uns äußerst wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit geben wir folgende Hinweise für wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten.
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung der lvp-services erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht mit:
• Der Beantwortung von Anfragen
• Der Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Bestellwesen
• Dem Versand von Informationsmaterial
• Der Verwaltung und Administration
• Der Pflege von Geschäftsbeziehungen
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.
• Kontroll- und Meldepflichten
• Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen
• Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen
2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
lvp-services
Von-Richthofen-Str. 3
97232 Giebelstadt
hallo @ lvp – services . de
3. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, telefonisch oder anderweitig kontaktieren, geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir folgende Daten von Ihnen erheben, bearbeiten und speichern und zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen dürfen.
• Vorname, Name
• Adresse
• Festnetz- oder Mobiltelefonnummer
• E-Mail-Adresse
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5. Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt transiente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Wir verwenden darüber hinaus keine Tracking-Cookies oder sogenannte Analysetools.
Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling statt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.
6. Übermittlung von Daten
Es erhalten unser Hosting-Anbieter (siehe Punkt 9) in Gründau und diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter bei lvp-services Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den oben genannten Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden keine Daten an Drittländer weitergegeben.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und in der Regel 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.
8. Technische Umsetzung des Internetangebotes
Unser Webserver wird durch stedler | eCommerce betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch die stedler | eCommerce verarbeitet:
Pfarrgasse 33
63584 Gründau
Deutschland
Internet: https://www.stedler.com/impressum
Geschäftsinhaber: Horst-Michael Stedler
9. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Beim Auskunftsrecht und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.
Wenn Sie uns eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten.
Sie haben zudem nach Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail-Adresse: poststelle@lda.bayern.de
10. Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die Adresse von lvp-services.
Für Fragen stehen wir natürlich gern zur Verfügung!